PS4 ist die Abkürzung für PlayStation 4, die vierte Videospielkonsole für den Heimgebrauch, die 2013 von Sony Interactive Entertainment entwickelt wurde. Mit ihrer leistungsstarken APU (Accelerated Processing Unit), die eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) und eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) sowie einen Speichercontroller und einen Videodecoder kombiniert, sind die technischen Daten der PS4 mit denen eines PCs vergleichbar. Mit der PS4 kann man das beste Videospielerlebnis genießen. Darüber hinaus unterstützt die PS4 auch die Wiedergabe von Audio und Video. Grundsätzlich unterstützt die PS4 die Formate MKV, AVI, MPEG, MP4 und Blu-ray Disc. Als einer der Erfinder der Blu-ray-Technologie ist es nur logisch, dass die PS4 die Blu-ray-Wiedergabe unterstützt. Und mit der Veröffentlichung von Avatar in 3D im Jahr 2009 wurde 3D populärer denn je. Seitdem ist die Popularität von 3D-Blu-ray stetig gestiegen.
Kann PS4 3D-Blu-ray-Filme abspielen?
Kann die PS4 3D-Filme abspielen? Bei ihrer Markteinführung im Jahr 2013 unterstützte die PS4 keine 3D-Blu-rays. Sony veröffentlichte Mitte 2014 ein Software-Update, mit dem die Wiedergabe von 3D-Blu-rays auf der PS4 unterstützt wurde. Nach dem Software-Update können 3D-Blu-rays auf der PS4 abgespielt werden.
Was wird für die Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Filmen auf PS4 benötigt?
Kann die PS4 3D-Filme abspielen? Ja, wenn man alles hat, was man braucht. Für ein perfektes 3D-Filmerlebnis sind einige Dinge erforderlich.
- 1. Aktualisiere die Systemsoftware deiner PS4 auf Version 1.75 oder höher, falls deine PS4 noch mit einer älteren Version läuft.
- 2. Einen 3D-Fernseher, um den 3D-Blu-ray-Film ansehen zu können.
- 3. eine geeignete 3D-Brille, um den 3D-Film sehen zu können.
Wenn Sie alles vorbereitet haben, legen Sie die 3D Blu-ray Disc in Ihre PS4 ein, schließen Sie sie an Ihren 3D-Fernseher an, und genießen Sie die verblüffenden visuellen Effekte des 3D Blu-ray Films.
Wie kann man eine 3D-Blu-ray-Disc aus einem gewöhnlichen 2D-Blu-ray-Film erstellen?
Wenn Sie einen 3D-Fernseher und eine 3D-Brille besitzen und Ihnen nur eine 3D-Blu-ray-Disc fehlt, können Sie versuchen, aus einer normalen 2D-Blu-ray-Disc selbst einen 3D-Blu-ray-Film zu erstellen. Um einen 3D-Blu-ray-Film für die PS4 zu erstellen, werden zwei Programme benötigt. Das erste Programm heißt Leawo Blu-ray Ripper und das zweite Programm heißt Leawo Blu-ray Creator. Wir werden Leawo Blu-ray Ripper verwenden, um eine verlustfreie digitale Kopie Ihres 2D Blu-ray Films zu erstellen und das 2D Video in 3D zu konvertieren. Dann verwenden wir Leawo Blu-ray Creator, um das Video mit 3D-Effekten auf eine Blu-ray Disc zu brennen.
Teil 1. Wie kann man eine verlustfreie digitale Kopie von einem 2D-Blu-ray-Film erstellen?
Zuerst führen wir Sie durch den Blu-ray-Konvertierungsprozess. Dieser Teil wird Ihnen zeigen, wie Sie Ihren 2D Blu-ray Film in verlustfreies MKV Video mit 3D Effekten konvertieren können. Leawo Blu-ray Ripper ist ein leistungsstarkes Blu-ray Ripper Programm, das Blu-ray in verschiedene Formate wie verlustfreies MKV, HD MP4, WMV und mehr konvertieren kann. Leawo Blu-ray Creator ist eine leistungsstarke Brennsoftware, mit der Sie alle Arten von Videos auf Blu-ray/DVD Discs brennen können.
Bitte beachten Sie, dass sowohl Leawo Blu-ray Ripper als auch Leawo Blu-ray Creator in der gleichen Software-Suite namens Leawo Prof.Media enthalten sind. Wie funktioniert Leawo Blu-ray Ripper?
Laden Sie Leawo Blu-ray Ripper direkt von den Download-Buttons unten herunter.
Schritt 1. Starten Sie Leawo Blu-ray Ripper
Starten Sie zunächst Prof.Media auf Ihrem Computer. Die Verknüpfung zum Öffnen des Blu-ray Rippers befindet sich direkt auf der Hauptschnittstelle von Prof.Media. Klicken Sie auf das Blu-ray Ripper-Symbol, um es zu öffnen.
Schritt 2. Legen Sie die Blu-ray-Disc in Ihr Blu-ray-Laufwerk und laden Sie sie in den Blu-ray Ripper
Legen Sie Ihre Blu-ray-Disc in Ihr Blu-ray-Laufwerk ein und beginnen Sie dann, die Daten von der Disc in das Programm zu laden, indem Sie auf Blu-ray/DVD hinzufügen>von CD-ROM hinzufügen klicken. Im folgenden Menü wird der Name Ihrer Blu-ray-Disc angezeigt. Klicken Sie darauf, und die Daten werden geladen.
Schritt 3. Videos zum Rippen auswählen
Normalerweise enthält eine Blu-ray Disc mehr Videos als nur den Film. Da Sie möglicherweise nicht alle Videoclips auf der 3D-Disc benötigen, die Sie erstellen, bietet Ihnen das Programm 3 Optionen, um verschiedene Videos auf der Disc zum Rippen und Konvertieren auszuwählen. Oben in der Videoliste auf der linken Seite sehen Sie 3 Schaltflächen: Full Movie, Main Movie und Custom Mode. Wenn Sie Full Movie auswählen, rippt das Programm alle Videos auf der Disc. Der Hauptfilm-Modus wird verwendet, wenn Sie nur den Hauptfilm rippen möchten. Im benutzerdefinierten Modus können Sie die gewünschten Videos manuell aus der Liste auswählen. Nachdem Sie eine Schaltfläche und die gewünschten Videos ausgewählt haben, klicken Sie auf OK, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Schritt 4. Stellen Sie verlustfreies MKV als Ausgabeformat ein
Leawo Blu-ray Ripper bietet verschiedene Arten von Ausgabeformaten zur Auswahl. Um den Film auf dem höchsten Qualitätsniveau zu halten, ist das verlustfreie MKV-Format die beste Wahl. Klicken Sie auf MP4 Video>Ändern, um das Format-Panel zu öffnen, klicken Sie auf Format>Lossless Video und wählen Sie Multi-track MKV.
Schritt 5. 3D-Effekt zum Film hinzufügen
Auf jeder Videodatei befindet sich eine Schaltfläche Bearbeiten. Klicken Sie darauf, um das Videobearbeitungsfenster zu öffnen. Klicken Sie dann in der linken Seitenleiste auf 3D. Klicken Sie auf die Schaltfläche 3D-Modus und wählen Sie einen 3D-Effekt aus der Liste aus. Sie können die Tiefe des Effekts einstellen, indem Sie den Schieberegler in der 3D-Tiefenleiste verschieben. Aktivieren Sie die Option Auf alle anwenden, wenn Sie den 3D-Effekt auf alle Videos anwenden möchten, die Sie für die Konvertierung in MKV ausgewählt haben. Klicken Sie auf OK, um zur Videoliste zurückzukehren.
Schritt 6. Konvertierung starten
Klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren in der oberen rechten Ecke der Programmoberfläche. Eine Seitenleiste mit dem Standardausgabeverzeichnis und der Schaltfläche Konvertieren wird angezeigt. Man muss das Ausgabeverzeichnis für das MKV-Video angeben und auf den Button Konvertieren klicken, damit das Programm mit der Konvertierung des 2D-Blu-ray-Films in ein verlustfreies MKV-Video mit 3D-Effekt beginnt.
Jetzt, da Sie ein verlustfreies MKV Video mit 3D Effekten haben, können Sie darüber nachdenken, das MKV Video auf eine Blu-ray Disc zu brennen, um eine 3D Blu-ray Disc zu erstellen. Wie bereits erwähnt, können Sie Leawo Blu-ray Creator verwenden, um dies für Sie zu tun. Hier erfahren Sie, wie man verlustfreies MKV Video auf Blu-ray Disc mit Leawo Blu-ray Creator brennen kann.
Teil 2: Wie kann man verlustfreie 3D MKV Video auf Blu-ray Disc mit Leawo Blu-ray Creator brennen?
Laden Sie Leawo Blu-ray Creator hier herunter.
Schritt 1. Öffnen Sie Prof.Media und klicken Sie auf Blu-ray Creator, um es zu öffnen.
Schritt 2. Klicken Sie auf Video hinzufügen und wählen Sie Video hinzufügen aus dem Dropdown-Menü, um das verlustfreie MKV-Video in das Programm zu importieren.
Schritt 3. Klicken Sie unten links auf DVD-5 und wählen Sie BD50 oder BD25 entsprechend dem Format der wiederbeschreibbaren Blu-ray-Disc, auf die Sie das Video brennen möchten.
Schritt 4. Wählen Sie eine Disc-Menüvorlage aus der Seitenleiste rechts für die Blu-ray-Disc. Sie können die Menüvorlage anpassenMenüvorlage anpassen, wenn Sie dies wünschen.
Schritt 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen oben in der rechten Seitenleiste. In der folgenden Seitenleiste haben Sie 3 Optionen. Markieren Sie Ordner und das Programm wird das verlustfreie MKV-Video in einen Blu-ray-Ordner konvertieren und den Ordner auf Ihrer Festplatte speichern. Markieren Sie ISO-Datei und das Programm konvertiert das verlustfreie MKV-Video in ein Blu-ray-ISO-Image und speichert es auf Ihrer Festplatte. Um das verlustfreie MKV-Video auf die beschreibbare Blu-ray-Disc in Ihrem Blu-ray-Brenner zu brennen, aktivieren Sie die dritte Option. Starten Sie den Brennvorgang, indem Sie auf die Schaltfläche Brennen unten in der Seitenleiste klicken.
3D-Fernseher, die Sie kaufen können
Wenn Sie noch keinen 3D-Fernseher besitzen, ist es vielleicht an der Zeit, sich einen zuzulegen, denn die meisten Fernsehhersteller haben die Produktion von 3D-Fernsehern eingestellt und sich stattdessen auf andere neue Funktionen wie 4K und HDR konzentriert. Daher ist die Zahl der 3D-Fernseher, die Sie kaufen können, in den letzten Jahren rapide gesunken. Im Folgenden finden Sie zwei der besten 3D-Fernseher, die Sie kaufen können.
Sony Z9D-Serie
Mit seinem gigantischen 64,5-Zoll-4K-Bildschirm mit HDR ist der Fernseher der Z9D-Serie von Sony dafür gemacht, die Menschen mit seinen unglaublichen visuellen Effekten zu überraschen. Er liefert brillante Farben und einen 16-mal höheren Kontrast als herkömmliche LED-Fernseher und bietet ein noch lebendigeres 3D-Blu-ray-Filmerlebnis. Er ist mit der HDR-Remaster-Technologie ausgestattet, die jedes Bild auf dem Bildschirm so naturgetreu wie möglich darstellt. Außerdem können Sie 3D-Blu-ray-Filme in 4K UHD-Auflösung abspielen, und zwei 3D-Brillen sind im Lieferumfang enthalten.
Samsung JU7100 Series UHD 3D Smart TVs
Die 3D-Fähigkeiten des Samsung JU7100 sind leistungsfähiger als erwartet. Er kann 3D-Blu-ray-Filme von 3D-Blu-ray-Playern und anderen 3D-Quellen wiedergeben. Sogar eine sofortige 2D-zu-3D-Konvertierung ist möglich. Während die meisten 3D-Videos derzeit eine Auflösung von 1080p haben, kann der Samsung JU7100 sie auf 4K hochskalieren, um Ihnen das beste 3D-Filmerlebnis zu bieten. Bitte beachten Sie, dass die 3D-Brille nicht im Lieferumfang des Fernsehers enthalten ist, sondern separat erworben werden muss.
Kann die PS4 3D-Filme abspielen? Mit der richtigen Software und Hardware für die PS4 sind 3D-Blu-rays kein Problem. Wenn Sie wirklich ein hochwertiges 3D-Filmerlebnis mit der PS4 genießen möchten, sollten Sie sich vielleicht bald einen 3D-Fernseher zulegen, da diese Geräte immer mehr vom Markt verschwinden. Viele Menschen sind davon überzeugt, dass 3D-Fernseher tot sind. Möglicherweise wird es in Zukunft nie wieder einen 3D-Fernseher zu kaufen geben.